Der Fluch des Herrn Topel
Shownotes
Ob wir eine Lanze für den Schlager brechen? Unwahrscheinlich.
Nach einem ausgiebigen Recap der vergangenen Live-Podcast Folge mit Florian Brückner, geht es beschwingt in das Thema der heutigen Folge: Was ist eigentlich Musik – und warum? (Hä?) Wir rollen das mal enzyklopädisch auf – aber nur ganz kurz, versprochen!
Wie konsumieren wir eigentlich Musik? Also in welchen Situationen – und über welches Medium? Schallplatte oder Streaming Plattform ist hier die Frage.
Cathy und Christian wühlen sich durch Vor- und Nachteile des Streaming Marktes und erinnern sich an die gute alte Zeit der Schallplattenläden und CD-Käufe im Elektronikmarkt.
Cathy singt in der Subba Sach eine Ode auf die RetterInnen der Buchmarktes! Die jungen LeserInnen sind Wachstumstreiber. Die 16 bis 29-jährigen kaufen regelmäßig Bücher. Cool! Aber Buch ist angeblich nicht gleich Buch. Die Zielgruppe liest gerne New Adult, (Sports) Romance und romantische Fantasy – und das gefällt so manchem Literatur-Papst so gar nicht – alles zu p*rnös, wird da geschimpft. Aber achtet man mal darauf, was aktuell so in den Charts besungen wird, stellt sich doch die Frage, warum hier nicht gemeckert wird…
Christian hat einen doppelt genialen Youtube-Tipp im Gepäck: Die Tiny Desk Concerts sind eine beliebte Konzertreihe des US-amerikanischen Senders NPR (National Public Radio). Künstler*innen aus aller Welt spielen dabei kurze, intime Live-Sets – meist akustisch – direkt am Schreibtisch („tiny desk“) des Moderators Bob Boilen in der NPR-Redaktion in Washington. Die Sessions sind bekannt für ihre besondere Atmosphäre, musikalische Vielfalt und Nähe zum Publikum.
TV Noir ist ein deutsches Musikformat, das als „Wohnzimmer der Singer-Songwriter“ bekannt wurde. Es wurde von Tex (Tex Drieschner) ins Leben gerufen und kombiniert Live-Musik und Gespräche in einer atmosphärisch dunklen, stilvollen Kulisse – ursprünglich als Bühnenshow, später auch als Fernsehsendung und YouTube-Reihe. Der Fokus liegt auf intimen Akustik-Performances und tiefgründigen, persönlichen Einblicken in das Leben der Künstler*innen.
Schmankerl der Folge hat einen Veranstaltungs-Tipp für den 08. August 2025: Das Landlmühle Sommerfest music X videos X cocktails. VJ Michael Fakesch MIXT beste Musikvideos + Abi MIXT beste Cocktails! Im Bar-Garten unter Sternenhimmel und in der coolen Cocktailbar 8.6.
Cathy hat bei einer Party HITSTER gespielt und ist begeistert – ein mitreißendes Party-Kartenspiel, bei dem 2–10 Spieler über 300 Musikhits aus den letzten 100 Jahren chronologisch ordnen müssen.
Dann wird noch mit viel Liebe die himmeblabla-Playlist befüllt und “gebetthüpferlt” (Diesmal mit einem “Mitmach-Betthupferl von Christian).
Dieser Podcast wäre nicht möglich ohne Werbepartner. Deshalb: Behandelt sie bitte pfleglich :-) Diese Folge wurde unterstützt von PRECHTL
Aufnahme, Schnitt: Simon Gmach
Musik: Dominikus Fuchs
Feedback zur Folge? In Kontakt treten? Den Hosts virtuell zärtlich auf die Füße treten? Alles kann, nichts muss - und zwar auf diesen Wegen:
Email: podcast@himmeblau.com (Hier melden sich bitte auch Werbe-Interessenten)
Instagram: @himmeblabla
Website: himmeblabla.de
Neuer Kommentar