Feucht im Schrank
Shownotes
**Inhalt in aller Kürze ** Unsere Herbstfest-Rumirrerei: Sitzplatz erkämpft, Bedienung verschollen, Rettung durch „fremde Schank-Zone“ – danach Bierbank-Balancieren zu Robbie. Automaten-Absturz: Willkommen im Paralleluniversum des „Münzwurf-Standls“ beim Kuscheltier-Date unter Hypnose-Einfluss. Kernthema Rekorde: sinnvoll, sinnlos oder saukomisch? Wir laufen über Legosteine und lassen uns von den längsten Fingernägeln des Planetzen am A**** kratzen, während wir eruieren, warum uns Rekorde psychologisch so flashen. Hinten raus schlagen wir einen rekordlastigen Bogen in der himmeblabla Playlist – von Weeknd bis Elton John.
In der Subba Sach erzählt Christian von einem sonnigen EU-Rekord aus dem Juni 2025: Zum ersten Mal war Solarenergie die wichtigste Stromquelle der EU; 22,1 % kamen allein aus Photovoltaik. In Deutschland laufen rund 4,2 Mio. Anlagen – vom Balkon bis Solarpark. Die andere Seite der Medaille verschweigen wir natürlich nicht: Es war halt der heißeste Juni in Westeuropa ever… Trotzdem gilt: Solar-Boom nutzen statt rückwärts debattieren! Cathy lehrt uns, wie wir Optimismus lernen: Sie erklärt PERMA für den Alltagsgebrauch. P-E-R-M-A = Positive Emotionen, Engagement, Relationships, Meaning, Accomplishment. Mini-Übungen, Flow-Momente, Verbundenheit, Sinn und kleine Erfolge (ja, auch seinen Wäscheberg in den in den Schrank zu verfrachten, gehört dazu). Für Social Media konstatieren wir "Zuckerverzicht" – toxische Positivität ist out!
Lust aufs Schmankerl der Folge, präsentiert von PRECHTL? Cathy schwärmt von Wednesday (Staffel 2) und ihrem Besuch in Paris Plages, wo extra ein Mercredi-Beach aufgeschüttet war: Schwarzer Sand, Sarg-Liegen, spooky Outfits, eine tolle Promo-Installation zur neuen Wednesday-Staffel. Ihr Bonus-Schmankerl: Die Gilmore Girls-Doku „Searching for Stars Hollow“ kommt dieses Jahr. Achja: Die Baguette-Schuld bleibt notiert! Christian stellt den "Graslutscher" Jan Hegenberg vor: Wenn Stammtisch und Schlagzeilen zu Klima und Energiewende wieder Amok laufen zerlegt Jan Hegenberg aka „Der Graslutscher“ Scheinargumente humorvoll und faktenbasiert, ob auf seinem Blog oder in seinen Büchern („Klima-Bullshit-Bingo“, „Weltuntergang fällt aus“). Perfekt als argumentative Rüstung fürs nächste Familienfest.
Die Befüllung unserer Playlist verläuft chaotisch, irgendwie landen letztlich:
- The Weeknd – „Blinding Lights“ (1. Song mit über 5 Mrd. Spotify-Streams)
- Wolf Alice – „The Last Man on Earth“ (melancholisch, Chor-Gänsehaut)
- Michael Jackson – „Billie Jean“ (ja, diskutabel, aber musikalisch prägend)
- sowie Elton John – „Candle in the Wind“ (Zeitgeschichte & Tränenfaktor) drauf.
Die Hosts empfehlen unisono: „Hüllen Sie sich in diese Playlist ein – mit Tee und Kerze.“
Keine Folge ohne Betthupferl: Karin, Sabine und Quirin sind gefesselt, ein Bischof wird von Dohlen attackiert. Eine Dohle „liefert“ Karins Rucksack, drei Eichhörnchen befreien die Familie mit dem Dolch (ja, wirklich). Der Bischof flieht, die Dohlen hinterher. Quirin muss aufs Klo; Karin so: „Kind, wenn du in Extremsituationen deine Blase nicht ignorieren lernst…“ – und los geht’s dem Priester hinterher. Kurz, schmerzlos, sehr Karin, sehr Cathy.
Also Kinder, abonniert den Podcast, bewertet uns lieb und gern schickt Themenwünsche und Feedback per E-Mail an podcast@himmeblau.com. Danke für ein Jahr himmeblabla! ♥
Neuer Kommentar